Fischotter Thüringen
  • Startseite
  • Biologie
    • Steckbrief
    • Verbreitung
    • Fortpflanzung
    • Sozialverhalten
    • Lebensraum
    • Nahrung
  • Nachweis
    • Sichtbeobachtung
    • Spuren
    • Losung
    • Verwechslungsarten
      • Mink
      • Waschbär
      • Nutria
      • Biber
  • Otter-Netz Thüringen
    • Methodik
    • Brückenkataster
    • Verbreitung in Thüringen
  • Konflikt
    • Allgemeines
    • Teiche
    • Fließgewässer
    • Faktencheck
  • Gefährdung
    • Allgemeines
    • Totfund
    • Brückenumbau
  • Modellprojekt Weiße Elster
    • Ziel
    • Aufgaben
    • Ergebnisse
      • Nahrungsangebot
      • Otternahrung
      • Genetik
      • Wildkamera
      • Zaunbau
      • Öffentlichkeitsarbeit
  • Über mich

Modellprojekt Weiße Elster

Ziel

Aufgaben

Ergebnisse

Nahrungsangebot

Otternahrung

Genetik

Wildkamera

Zaunbau

Öffentlichkeitsarbeit

Das Projekt ist in 2 Teile gegliedert. Teil 1 hatte eine Laufzeit von 2022 bis 2023 und ist abgeschlossen. Teil 2 befindet sich in Bearbeitung und läuft noch bis 2025.

In Teil 1 fand vor allem die Datenerhebung statt. Folgende Aufgaben wurden bearbeitet:

  • Auswahl des Untersuchungsgebietes
  • Genetische Beprobung zu drei Zeitpunkten für die Erfassung der Populationsgröße und -struktur
  • Analyse der Nahrungsverfügbarkeit (Recherche und ergänzende Elektrobefischungen)
  • Analyse der Fischotternahrung durch Losungsuntersuchungen zu vier Zeitpunkten
  • Analyse des Verhaltens und der Reproduktion durch den Einsatz von 30 Wildkameras
  • Dialog und Kommunikation beginnen und fördern durch Beratungen, Seminare und Runde Tische
  • Versuch der Einzäunung von Teichen mit leihweise zur Verfügung gestelltem Weidezaunmaterial
Untersuchungsgebiet (Grafik: M. Schmalz)

Im Teil 2 werden die Datenerhebungen ausgewertet und vor allem die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation ausgeweitet.

Folgende Aufgaben werden bearbeitet:

  • Auswertung und Bewertung der erhobenen Daten
  • Öffentlichkeitsarbeit: Messebesuch, Vorträge, Runde Tische, Gespräche, Beratungen
  • Zusammenstellung von Empfehlungen für einen Thüringer Otter-Konfliktmanagementplan

nach oben

Kontakt

Datenschutz Impressum